2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 | |||||||||||||||||||
Der Bahnhof Steffenhausen | |||||||||||||||||||
Leider habe ich nicht die räumliche Möglichkeit eine eigene Gleisanlage
für meine 5-Zoll-Eisenbahn zu verwirklichen. Mein Traum ist eine schöne
modellgerecht gestalte Gleisanlage mit genügend Möglichkeiten zum
Rangieren. Die vorhandenen Anlagen sind meistens dem Hauptzweck
"Kindertransport" mehr oder weniger untergeordnet. Auch der Transport
der Modelle zu einer bestehenden Anlage ist oft mit einiger Mühsal
verbunden. So kam es, dass ich recht schnell ein paar Meter gerades Gleis hatte, um in der Wohnung mal eben zwei Zimmer verbinden zu können und damit die Laufeigenschaften des neuen Modellwagens überprüfen konnte. Nun kamen mir die Bestrebungen der Veranstalter des Sinsheimer Echtdampfhallentreffens zu Gute, von einfachen Gleisanlagen weg sich mehr auf eine Modellwelt zu konzentrieren. Nun war es nur ein kleiner
Schritt weitere Gleise und die ersten Weichen zu erwerben und zu
montieren. |
|||||||||||||||||||
Im Jahr 2016 wird das EDHT
sein 20 jähriges Jubiläum feiern. Gleichzeitig feiert der Bahnhof Steffenhausen sein 10 jähriges Bestehen. Da wird wohl ein Bahnhofsfest fällig !? |
|||||||||||||||||||
Der Gleisplan 2007: | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Diese Variante ließ
schon schöne Rangierbewegungen zu. Allerdings zeigte sich, dass für meinen Wagenpark das Auszugsgleis zu kurz war und die Dampflok stets auf einem anderen Fleck angeheizt werden musste. So lag es nach dem 11. EDHT'07 nahe, die Bahnhofsplanung zu erweitern. |
|||||||||||||||||||
Der Gleisplanplan 2008: | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
In diesem Jahr war mein
Bahnhof an einer anderen Stelle untergebracht. Eine zusätzlich geborgte
Weiche (blau) diente zur Erweiterung. Damit entstand ein separates Gleis
zur Lokbehandlung, jedoch auch mühsame Sägezahnfahrten. |
|||||||||||||||||||
Damit hatte mein Bahnhof dann eine Länge von ca. 300 m (30m real). | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Der Gleisplanplan 2009: | |||||||||||||||||||
Aus Platzgründen musste auf das dritte Bahnhofsgleis verzichtet werden. Es ergab sich somit eine Gleisverbindung und damit auch schöne Rangiermöglichkeiten. Der orangene Gleisanschluss im Bereich des Auszugsgleises gehörte Steffen O., einem Gast, der mit seinem kleinen Zug meinen Bahnhof bereicherte. Zwar hatte ich in diesem Jahr keine Sägezahnfahrten zu absolvieren, jedoch musste die Dampflok auf dem Bahnhofsgleis 1 behandelt werden. Das war auch nicht ganz optimal.
Die Einbindung zur Hauptstrecke mittels doppelter
Gleisverbindung war für dieses Jahr nicht mehr zu schaffen. Ebenso eine
weitere Ausgestaltung des Bahnhofs. Damit werde ich wohl 2010 aufwarten
können. |
|||||||||||||||||||
Der Gleisplanplan 2010:
(Bilder) |
|||||||||||||||||||
2011 |
|||||||||||||||||||
2012 |
|||||||||||||||||||
2013 |
|||||||||||||||||||
2014 | |||||||||||||||||||
2015 | |||||||||||||||||||
Gebäude: | |||||||||||||||||||
Was wäre ein Bahnhof
ohne Gebäude? Da die Transportkapazitäten nicht unbeschränkt sind, war eine gute Idee gefragt. Schnell kam der Gedanke, aus den zahlreichen Transportkisten der Waggons die Gebäude zu errichten. Die Gestaltung der Außenwände kam wegen möglichen Transportbeschädigungen nicht in Betracht. Nun lag die Überlegung nicht fern, diese gut stapelbaren Transportkisten mit einer Foto-Folie zu umhüllen. Ich besuchte einige kleinere, aber meist stillgelegte Bahnhöfe um ein geeignetes Motiv zu finden. Nach Sichtung der Fotos schien mir der Bahnhof Markersdorf-Taura geeignet. |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Aus einem Foto von diesem Bahnhof entstand nun das Bahnhofsgebäude des Bahnhofs Steffenhausen. (zum Vergrößern aufs Bild klicken) | |||||||||||||||||||
Nebenanlagen: | |||||||||||||||||||
Wasserhaus | |||||||||||||||||||
Nach dem Vorbild der
Pressnitztalbahn (Steinbach) entsteht derzeit ein Wasserhaus zur
Kesselwasseraufbereitung. Hier vorerst Fotos vom Rohbau: |
|||||||||||||||||||
Ich bleibe meiner bewährten Methode treu: Ein Holzkorpus mit einer Fotofolie umhüllt.
|
|||||||||||||||||||
Das Wasserhaus fertig und in Szene: |
|||||||||||||||||||
Weiterhin ist die
Verbesserung des Güterschuppens, ein Kohlebansen und eine reale "Ausschlackgrube"
geplant. Auch sollen noch Prellböcke und eine Bahnhofsbeleuchtung gebaut werden. * * * |
|||||||||||||||||||