Tipps & Kniffe zur 89 bzw. DII von Knupfer
| Kolbenringe wechseln | |||
| Man benötigt: 
		- geschlitzter Ringschlüssel SW 13 | 
 | ||
| - Spezialschraubenzieher ca. 20 cm 
		lang, Breite 1 cm vorn eine Aussparung für die Kolbenachse ausfeilen, wenn ihr von vorn auf den Kolben blickt, wisst ihr, was ich meine | |||
| - Steckschlüssel für Zylinderdeckelschrauben | |||
| - kleine Rohrzange (Wasserpumpenzange) | |||
| - Dichtmittel | |||
| - neue Mantelkolbenringe incl. Stützringe - (z.B. von hier) | |||
| 1. | Den vorderen Zylinderdeckel öffnen | ||
| 2. | Mit dem Ringschlüssel die 
		Kontermutter am Kreuzkopf lockern | ||
| 3. | Mit dem Schraubenzieher von vorn den 
		Kolben drehen, bis die Kolbenstange aus dem Kreuzkopf herausgeschraubt 
		ist. Dabei die Kontermutter auf dem letzten Gang auf der Kolbenstange 
		belassen. (Wenn man den Kolben nicht ganz herauszieht. | ||
| 4. | Den Kolben aus dem Zylinder schieben. Den Kolben mit der Rohr- oder Kombizange festhalten und mit dem Schraubenzieher die Mutter aus dem Kolben schrauben. (Ggf. gelingt es nicht die Mutter im Kolben zu lösen wenn der Kolben noch im Zylinder steckt. Dann den Kolben vorsichtig aus der Stopfpackung herausschrauben.) Kolbenstange nicht beschädigen! | ||
| 5. | Der Kolben lässt sich nun zerlegen 
		und die Kolbenringe können bequem gewechselt werden. Den Kolben wieder 
		zusammenschrauben. | ||
| 6. | Danach den Kolben vorsichtig zurück 
		in den Zylinder schieben. Um die Stopfpackung zu schonen den Kolben im 
		Bereich des Gewindes einschrauben. Ggf. vorsichtig mit einem Holzstück 
		unter sehr leichten Hammerschlägen nachhelfen. | ||
| 7. | Mit dem Schraubenzieher den Kolben 
		mit Kolbenstange bis zum Anschlag in den Kreuzkopf schrauben. | ||
| 8. | Die Räder vorsichtig drehen bis zum 
		hinteren Todpunkt des Kolbens. Dieser müsste nun am hinteren 
		Zylinderdeckel anschlagen. Mit dem Schraubenzieher den Kolben stückweise 
		aus dem Kreuzkopf herausschrauben, bis der Kolben am hinteren Todpunkt 
		nicht mehr anstößt. | ||
| 9. | Nun das Rad bis zum vorderen Todpunkt 
		drehen. Den Kolben soweit weiter aus dem Kreuzkopf schrauben bis der 
		Abstand der vorderen Kolbenkante zur vorderen Zylinderkante nur noch 
		halb so groß ist wie eben. Der schädliche Raum vorn und hinten im Zylinder sind nun etwa gleich groß. | ||
| 10. | Kontermutter vor dem Kreuzkopf wieder 
		festziehen. | ||
| 11. | Vorderen Zylinderdeckel mittels 
		Dichtpaste wieder verschließen. | ||
| Fertig ! | |||