| 
        
        
          | 
			Kopie aus:
  |  
 
        
        
          | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | 
                          
                          
                            | edelmann  "five stars-Lokführer"
 
       
 Dabei seit: 
                              06.12.2005
 Beiträge: 818
 Geburtsjahr: 
                              1973
 Werkstatt?: ja, fast komplett
 Modelle?: 
                              LKM Ns 1 (1:4), 12 Loren, Sturzbühne mit 
                              Kettenzug, Rollböcke, Ns 4 und Schmalspur 
                              Kitteldampftriebwage n in Planung
 Wohnort?: 
                              Thüringen/Polen
 
 
  |  | 
                          
                          
                            | Hallo zusammen,
 
 eigentlich wollte ich diese 
                              Woche mich in Abstinenz üben, aber es hat nicht so 
                              ganz geklappt.
 Da es inzwischen im Feldbahn-BW 
                              recht eng wird, hat sich die FMZE dazu 
                              entschlossen eine Drehscheibe für 2008 zu 
                              projektieren.
 Um Lokomotiven mit Tender drehen 
                              zu können ist eine Mindest Länge von 140 cm 
                              erforderlich.
 Eine weitere Vorgabe ist eine 
                              möglichst reduzierte Bauhöhe, damit man nicht ein 
                              Loch in den Betonboden der Messe stemmen 
                              muß.
 Da beim Drehen der Lokführer absteigen 
                              muß, ist auch die Deckung trittfest 
                              auszuführen.
 Auch ist die Kompitabilität mit 
                              dem Gleissystem oligatorisch.
 Die Planungen 
                              sind größtenteils abgeschlossen und die 
                              Materialwahl ist erfolgt.
 
 Die Grube wird 
                              aus 9 mm wasserfester Siebdruckplatte gebaut. 
                              Anschließend hellgrau lackiert und noch in den 
                              nassen Lack eingestreut werden um eine Betonoptik 
                              zu erhalten, anschließend noch ein bischen 
                              gealtert.
 Die Drehscheibe selber wird aus einem 
                              Untergestell aus 20/10 bzw. 10/10 Baustahl 
                              gefertigt. Diese wird mit 12 mm Multiplex beplankt 
                              und anschließend die Verbretterung aufgenagelt und 
                              geleimt.
 Die Lagerung erfolgt über 12 
                              Kugellager 8/22/7.
 
 So jetzt zum Stand der 
                              Arbeiten:
 Auf die rundgefräste Grundplatte 
                              wurde ein Ring aus formgefrästen Ringsegmenten in 
                              dopellter Lage montiert. Bauhöhe 27 mm.
 edelmann hat dieses Bild 
                              (verkleinerte Version) angehängt:
  Volle 
                              Bildgröße
 
 __________________
 Der 
                              Weg ist das Ziel !
 
 |  |  
                      |  09.03.2007 23:20 |  |  |  
              
              
                | 
                    
                    
                      | 
                          
                          
                            | edelmann  "five stars-Lokführer"
 
       
 Dabei seit: 
                              06.12.2005
 Beiträge: 818
 Geburtsjahr: 
                              1973
 Werkstatt?: ja, fast komplett
 Modelle?: 
                              LKM Ns 1 (1:4), 12 Loren, Sturzbühne mit 
                              Kettenzug, Rollböcke, Ns 4 und Schmalspur 
                              Kitteldampftriebwage n in Planung
 Wohnort?: 
                              Thüringen/Polen
 
 Themenstarter
   
  |  | 
                          
                          
                            | als letztes für heute eine Seitenansicht. Gut zu 
                              erkennen die Grube mit den Schienenprofilen. Die 
                              Drehscheibe wird für 5 und 7,25 befahrbar sein, 
                              wobei die beiden Spurweiten symetrisch angeordnet 
                              werden, das heißt 4 Profile.
 Die 
                              Schienenoberkante liegt bei 47 mm. Die Gleise sind 
                              leicht niedriger (42 mm) und werden mit 5 mm 
                              unterfüttert werden, wobei es vielleicht gar nicht 
                              so schlecht ist, durch die leichte Steigung kann 
                              ein Fahrzeug nicht so leicht in die Drehscheibe 
                              rollen.
 
 Viele Grüße aus Polen
 
 Martin
 edelmann hat dieses Bild 
                              (verkleinerte Version) angehängt:
  Volle 
                              Bildgröße
 
 __________________
 Der 
                              Weg ist das Ziel !
 
 |  |  
                      |  09.03.2007 23:38 |  |  |  
              
              
                | 
                    
                    
                      | 
                          
                          
                            | edelmann  "five stars-Lokführer"
 
       
 Dabei seit: 
                              06.12.2005
 Beiträge: 818
 Geburtsjahr: 
                              1973
 Werkstatt?: ja, fast komplett
 Modelle?: 
                              LKM Ns 1 (1:4), 12 Loren, Sturzbühne mit 
                              Kettenzug, Rollböcke, Ns 4 und Schmalspur 
                              Kitteldampftriebwage n in Planung
 Wohnort?: 
                              Thüringen/Polen
 
 Themenstarter
   
  |  | 
                          
                          
                            | Hallo zusammen,
 
 da ich heute ein 
                              Architekturmodell zum lackieren vorbereitet habe, 
                              konnte ich während der Trocknungszeiten der 
                              Spachtelmasse, an der Drehscheibe 
                              weiterarbeiten.
 Der Unterboden aus 12 mm 
                              Multiplex wurde verlegt, wobei die Bereiche über 
                              den Kugellagern ausgespart werden mußten, damit 
                              diese sich weiterhin drehen können.
 Und dann 
                              konnte ich nicht der Versuchung wiederstehen, mit 
                              der Verbohlung zu beginnen.
 Die Bohlen werden 
                              mit Pu-Leim aufgeklebt (wegen der sehr hohen 
                              Feuchtigkeit des Holzes und der 
                              wasserbeständigkeit der Leimfuge) und stilgrecht 
                              mit Nägelchen 1,2 /17 mm 
                              aufgenagelt.
 Anschließend mit der Drahtbürste 
                              mechanisch vorverwittert.
 
 Viele Grüße aus 
                              Polen
 
 Martin
 edelmann hat dieses Bild 
                              (verkleinerte Version) angehängt:
  Volle 
                              Bildgröße
 
 __________________
 Der 
                              Weg ist das Ziel !
 
 |  |  
                      |  15.03.2007 21:32 |  |  |  
              
              
                | 
                    
                    
                      | 
                          
                          
                            | edelmann  "five stars-Lokführer"
 
       
 Dabei seit: 
                              06.12.2005
 Beiträge: 818
 Geburtsjahr: 
                              1973
 Werkstatt?: ja, fast komplett
 Modelle?: 
                              LKM Ns 1 (1:4), 12 Loren, Sturzbühne mit 
                              Kettenzug, Rollböcke, Ns 4 und Schmalspur 
                              Kitteldampftriebwage n in Planung
 Wohnort?: 
                              Thüringen/Polen
 
 Themenstarter
   
  |  | 
                          
                          
                            | Hallo zusammen,
 
 da heute so ein richtiges 
                              Sauwetter war, ist es mit der Drehscheibe 
                              weitergegangen.
 Es wurde ein umlaufender 
                              Streifen 1 mm Multiplex angebracht. Er bildet ein 
                              sauberen Abschluß der Scheibe.
 Anschließend 
                              wurden die Bohlen lasiert und anschließend gleich 
                              leicht ausgebürstet.
 Ich konnte es nicht lassen 
                              und mußte gleich noch den restlichen Bretterstapel 
                              ein paarmal drehen.
 Was noch fehlt ist die 
                              Arretierung der Drehscheibe. Dies werde Ich über 
                              einen Fallhebel und Laschen machen.
 Auch sind 
                              die Gleisanschlüsse noch ausstehend. Sie werden in 
                              S10 ausgeführt (17 mm Westerwälder Profil.
 Die 
                              Winkelteilung wird 22,5 Grad betragen. Diese paßt 
                              dann zu Gerds Gleissystem und durch die zwei 
                              Fahrspuren (5 und 7,25 Zoll) würde es bei einer 15 
                              Grad Teilung sehr eng werden.
 Ein bischen 
                              gealtert wird sie auch noch werden, wobei sich das 
                              beim Spielbetrieb größtenteils alleine einstellen 
                              wird.
 edelmann hat dieses Bild 
                              (verkleinerte Version) angehängt:
  Volle 
                              Bildgröße
 
 __________________
 Der 
                              Weg ist das Ziel !
 
 |  |  
                      |  17.03.2007 17:32 |  |  |  |  
 
 |